Sensorik der Wetterstation
Die grundlegenden Messwerte
werden durch einen Kombisensor erfasst, welcher die Daten per Funk
an die Hausautomation weiterleitet. Der Kombisensor befindet sich auf dem Hausdach
in ca. 8m Höhe.
Weitere Sensoren wie Regensensor und mehrere Helligkeitssensoren sowie eine
Dach-Solaranlage sind an die Homatic Hausautomation angebunden und werden
für die Berechnung der Wetterdaten herangezogen.
Die Messung der Bodenfeuchte für die Steuerung der Bewässerung erfolgt über
einen umgebauten Temperatursensor (ASH 550), welcher seine Daten anstatt vom
integriertenTemperatursensor - über zwei ca. 30 cm lange, im Abstand von 4 cm -
im Boden eingelassene Edelstahlfühler bezieht.
Die Wetterdaten werden aktuell über eine eigene Exportschnittstelle
an folgende Seiten übertragen:
[Awekas.at]
Zusätzlich erfolgen tagsüber automatisierte Meldungen über die aktuelle
Wetterlage an den Radiosender SWR3.
Stand 05.2016
Jens Müller
|

Ansicht des Kombi-Sensors (Dachmontage) |
Software
Die Wetterdaten der Wetterstation werden über eine eigens entwickelte Schnittstelle
in einer MS-SQL Server Datenbank abgelegt.
Das Auslesen und Darstellen der Daten auf dieser Webseite passiert in Echtzeit.
Die notwendige Software ist eine Eigenentwicklung auf der Basis von
ASP.NET

|